Eigener ISDN S0BUS mit der AsteriskPBX Alexander "ripp" Kinscher Mi 15. Dez 20:19:47 CET 2004 Einleitung Mit Hilfe von Zaptel (Digium) ist der Asterisk in der Lage direkt mit der Hardware zu kommunizieren. Das ZapHFC Modul kann somit zur Kommunikation zwischen der Asterisk und einer HFC ISDN Karte genutzt werden. Der HFC(S) Chip hat den Vorteil, dass er in den NT Modus geschaltet werden kann. Durch den NT (Network Termination) Modus kann die ISDN Karte als Gegenstelle agieren. Somit kann die Asterisk PBX als Vermittlung agieren. Hardware Identifikation Falls bereits eine ISDN Karte vorhanden ist, sollte geprueft werden, ob diese auch mit dem HFC Chip ausgestattet ist: http://www.colognechip.com/isdn/controllers/framehfcspcia.htm ISDN Kartem mit HFCS Chip: Typhoon, Asuscom weitere ISDN Kartenlisten welche den HFCS Chip nutzen: http://isdn.jolly.de/cards.html Bau eines Crossover Kabels Manche ISDN Endgeraete benoetigen eine extene Stromversorgung ueber den S0Bus. Dies kann mit Hilfe eines NTBAs (In unserem Fall ein Dt.Telekom NTBA) und z.B. eines RJ45 / Cat5 (Ethernet/Lan Patchkabel) realisiert werden. Ich habe am einen Kabelende den Stecker abgetrennt und die Litzenenden mit dem NTBA verbunden. Die Kabelenden bitte wie auf dem Beispiel mit dem NTBA verbinden: * Kabelende Pin #3 an NTBA Kabelclip B1 * Kabelende Pin #4 an NTBA Kabelclip B2 * Kabelende Pin #5 an NTBA Kabelclip A2 * Kabelende Pin #6 an NTBA Kabelclip A1 Zaptel als Kommunikationsbruecke zur Asterisk Telefonanlage Um einen aktuellen SVN Checkout der ZapHFC Module fuer FreeBSD 5 bekommen fuehre dies aus: # svn co username svn password svn https://svn.pbxpress.com:1443/repos/ zaptelbsd Ich werde allerdings keinen Support leisten fuer die Installation der Zaptelmodule unter FreeBSD. Die folgende minimalistische Konfiguration dient zur Aktivierung des NT Modus auf der HFC Karte: zaptel.conf:(/usr/local/etc/zaptel.conf) loadzone=nl defaultzone=nl span=1,1,3,ccs,ami bchan=12 dchan=3 alaw=13 zapata.conf:(/usr/local/etc/asterisk/zapata.conf) [channels] language=de switchtype=euroisdn signalling=bri_net_ptmp pridialplan=local echocancel=yes echocancelwhenbridged=yes immediate=no overlapdial=yes group=1 context=isdn_in channel=>12 Nummernroutungsbeispiel aus der extensions.conf: ;Extension 45 Calls MSN 1234 with 600 seconds hangup timeout exten => 45,1,Dial(Zap/g1/1234,600) exten => 45,2,Congestion exten => 45,3,Hangup Bevor der Asterisk gestartet werden kann, muss das chan_zap.so Modul geladen werden und Zaptel mittels ztcfg konfiguriert werden. Um die ISDN Karte in den NT Modus zu bringen muss ein Modulparameter mitgegeben werden. In die device.hints int.zaphfc.0.flags="0x01" hinzufuegen.